Der Süden der Bretagne
Oh man, gefühlt sind schon ein paar Monate vergangen seit den letzten Reiseberichten von uns. Die Welt verändert sich gerade rasant. Wir haben hin und her überlegt, ob wir hier weitermachen sollen mit unseren Reiseberichten oder nicht. Wir haben uns für‘s positiv denken und Weitermachen entschieden. Somit zeigen wir Euch gern – auch zukünftig – einige schöne Orte, welche wir auf unserer Reise entdecken. Vielleicht können wir euch mit unseren Artikeln zumindest etwas aufheitern oder ablenken – inspirieren oder zum nachahmen anregen.
Was ist bei uns alles passiert? Wir genießen nach wie vor auch bei Regen und Sturm – also klassischem Schietwetter – die Landschaft, insbesondere die Wildheit der rauen und kraftvollen Atlantik-Küste. Dazu genügt einerseits ein heißer Tee im kuscheligen Inneren des Vans aber auch gern mal die Helden-Outdoor-Variante mit dicker, regenfester Kleidung und peitschendem Regen im Gesicht. Wir lieben auch das. Vor ein paar Tagen bemerkten wir beim Gegend erkunden, dass nun wirklich der Frühling angekommen ist. Die Bienen lieferten sich Wettflüge, die Vögel badeten, ölten ihre eingerosteten Stimmen und ließen es so ordentlich krachen, die Anzahl der humanoiden, zumeist männlichen Wildpinkler erhöhte sich ebenfalls signifikant. Die Stürme sind vorbei, die Sonne kommt öfter heraus und wärmt nicht nur uns sondern auch die zahlreichen Eidechsen an den uralten Natursteinmauern.
Dass man den Vorhersagen, egal welcher Wetter-App, hier nicht im geringsten trauen kann, haben wir nun kapiert. Anfangs haben wir versucht, unsere Arbeitszeiten nach der Wetterlage zu planen. Also bei Regenvorhersage zu arbeiten und bei Sonnenschein einen Pausentag einzulegen. Dieses Konzept haben wir letztendlich aufgegeben. Auch wenn ganztags durchgehend Regen gemeldet ist, gibt es an dem Tag oft 10 Sonnenstunden und genauso umgekehrt. Das gehört wohl auch zur Bretagne zu dieser Zeit.
Einmal sind wir jetzt quer durch ganz Finistère gereist. Begeistert hat uns am meisten die Halbinsel von Crozon. Hier gibt es wundervolle kleine Örtchen, Kaps mit Steilküsten – an denen man direkt mit dem Wohnmobil stehen kann und stehen darf. Jeder Geocacher findet hier ein wahres Cacherparadies vor. Und überall führt der hervorragend markierte Küstenfernwanderweg GR 34 direkt an einem vorbei. Auf diesem sind wir nun schon einige Abschnitte gegangen. Auf der Halbinsel Crozon gibt es einen doch recht bekannten Rundwanderweg – ein Teil führt auch den GR 34 entlang – welcher die 3 Kaps Pointe de Pen-Hir, Pointe du Toulinguet und Pointe du Grand Gouin verbindet. Dort kann man Mittags zum Muschelessen in Camaret-sur-Mer einkehren. Nunja, das hatten wir eigentlich vor – leckere Moules frites probieren. Wir hatten natürlich ausgerechnet und nur an diesem Tag, unsere Masken vergessen und mussten hungrig zum Van zurück. „Wer‘s nie im Koppe hat, hat‘s in die Beene“ oder so ähnlich.
Unsere letzten Tage sind gerade eher von Chaos geprägt. Erst hat Gunnar seine Sonnenbrille mit Sehstärke verloren und 2 Tage später ist seine normale Brille am Bügel gebrochen. Nun also erst einmal einen Optiker recherchieren, der vielleicht noch etwas retten kann und am besten noch ein paar Brocken Englisch oder Deutsch sprechen kann. Nicht ganz so einfach. Aber glücklicherweise befanden wir uns da zufällig in der Nähe der Stadt Auray in der es bei gut 13.000 Einwohnern sage und schreibe unschlagbare wahrhaftige 10 Optikerläden gibt. So ist nun zumindest die Brille fachgerecht geklebt und wir hoffen, sie hält.
Wir haben die letzten Wochen nicht unproduktiv verbracht. Es gibt zwei neue Drum-und-Drin-Unterseiten, die auf euren Besuch warten und euch vielleicht interessieren:
Auf der Seite „Inspiration“ findet ihr andere Kanäle, die uns die letzten Jahre so richtig angefixt und inspiriert haben zu reisen und im Endeffekt, die eigenen Erlebnisse und Impressionen auch zu teilen und nicht für uns zu behalten. Unter der Rubrik „Wir testen“ wollen wir zukünftig Alltags-Gadgets aus dem Vanlife testen und auch bewerten. Eine Kommentarfunktion gibt es auch schon. Wenn ihr neue Vorschläge für Produkte habt die wir testen sollen, dann immer her damit.
-
Glöckchenlauch -
Auf der Halbinsel Saint Laurent -
Der Leuchtturm vor Saint Laurent -
Nach dem Regen ... -
Stechginster -
Woolly Mullein -
Pointe du Toulinguet -
Stillleben im Van -
Point de Dinan -
Point de Dinan -
Vom Winde verweht -
Point de Dinan -
Rundwanderweg von Camaret-sur-Mer -
Am Strand von Fouesnant -
Hört ihr's auch? -
Auf dem Weg zum Croissant -
Zu zweit alt werden -
Am Meer bei Saint Philibert -
Bad in der Sonne -
Magisch ... -
Der Mann und das Meer
Einen Kommentar schreiben
Kommentare